"Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für
dieses eine Tier." -Verfasser*in unbekannt
Welche Gehege eignen sich für einen Hamster?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einem Hamster ein artgerechtes Gehege zu bieten, doch überall ist unbedingt auf das Mindestmaß zu achten:
für Goldhamsterweibchen empfehlen wir sogar mindestens 0,72qm (also beispielsweise 120x60x60cm), da sie besonders bewegungsfreudig sind und bei Langeweile gerne Einrichtungsgegenstände und Gehege zernagen.
Größer ist natürlich immer besser.
Damit die Gehegeeinrichtung gut ins Gehege passt sollte das Gehege mindestens 50cm, besser 60cm, tief sein.
Etagen zählen nicht zur Grundfläche dazu! Gehege sollten nicht in die Höhe gebaut werden. Hamster sind Bodenbewohner und können sich beim Klettern schwer verletzen. Von einer großen Grundfläche profitiert der Hamster viel mehr als von mehreren Stockwerken, denn viele Hamster lieben es zu Buddeln. In der Natur leben Hamster unterirdisch in Höhlensystemen, dem ein Gehege mit großer Grundfläche am nächsten kommt.
Aquarium
Fazit: Gerade für nagefreudige Hamster, vor allem Goldhamsterweibchen, eignen sich Aquarien am besten als Gehege.
Terrarium
Fazit: Je nach Terrarium für verschiedene Hamsterarten und -charaktere geeignet.
Fazit: Eine gute Möglichkeit für kreative Menschen mit handwerklichem Geschick. Es gelten jedoch einige Dinge zu beachten.
Fast alle Gehege für Hamster, die im Handel erhältlich sind, sind ungeeignet. Damit gemeint sind Gitterkäfige oder aber auch komplette Käfige aus Plastik o.ä. Auch eigentlich geeignete Nagarien sind häufig einfach zu klein und/oder zu schlecht belüftet. Aquarien mit Gitteraufsätzen sind ebenfalls ungeeignet, da die Hamster an dem Gitter hochklettern, aber die Höhe nicht einschätzen können und sich fallen lassen. Dabei können sie sich schwer verletzen! Außerdem nagen sie auch hier an den Gittern.